Broschüre: Comic Kontrovers. Demokratiebildung durch Kunst mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum Sachsens
Im März 2023 startete unser Projekt „Comic kontrovers“ (oder kurz Cokon). Das Ziel des Projektes waren die Stärkung demokratischer Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum Sachsens sowie die Förderung demokratischer Konfliktaustragung zwischen ihnen und ihrer Stadtgesellschaft. Hierfür arbeiteten wir mit verschiedenen Kooperationspartner:innen zusammen (u.a. in Königstein und Zittau). Über anderthalb Jahre boten wir verschiedene Workshops an, die die demokratischen Konfliktkompetenzen der Jugendlichen stärken und ihnen mithilfe kreativer Herangehensweisen demokratische Grundwerte vermitteln sollten. Vergangenen Sommer endete das Projekt nach vielen gelungenen Workshops und zwei Ausstellungen, in denen die Ergebnisse den jeweiligen Stadtgesellschaften zugänglich gemacht wurden.
Wir haben zum Abschluss von Cokon die Broschüre „Comic Kontrovers. Demokratiebildung durch Kunst mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum Sachsens“ verfasst, um auch euch und allen weiteren Interessierten unsere Ideen hinter dem Projekt zugänglich zu machen. Dort könnt ihr dessen Hintergrund und Verlauf nachlesen, aber auch Anregungen für eigene Kreativworkshops finden.
Ihr könnt die Broschüre hier downloaden oder unten auf dieser Seite lesen. Ein paar Druckexemplare haben wir auf Anfrage ebenfalls.
Viel Spaß bei Lesen!
Das Projekt Comic kontrovers (Cokon) wurde in der Zeit von März 2023 bis August 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert