Wer wir sind
anDemos geht es darum, dass sich Wissenschaft und Praxis wechselseitig bereichern. Wir arbeiten dabei mit der von uns entwickelten Methode der ‚Aufsuchenden Wissenschaft‘.
Mit unserer Arbeit wollen wir Menschen in Sachsen und bundesweit ermutigen und befähigen, in Beruf und Alltag demokratisch zu denken und zu handeln. Dabei stehen bei allen unseren Veranstaltungen und Forschungsprojekten die zentralen demokratischen Versprechen im Mittelpunkt: Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Vielfalt.
Lesen Sie in unserem ›Leitbild mehr über unsere Arbeit.
2019 in Dresden gegründet
Das Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung (anDemos) wurde im Mai 2019 in Dresden von Menschen gegründet, die seit mehr als 20 Jahren in der Beratungstätigkeit, der politischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Forschung und Lehre aktiv sind. Dabei geht es dem Gründungsteam vor allem darum, die demokratische Kultur nachhaltig zu stärken und demokratische Strukturen auf- und auszubauen.
Veranstaltungen und News

Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 8 Std. pro Woche. Bewerben Sie sich jetzt!

Projekt „Comic kontrovers“ gestartet
Am 1. März startete unser neues Projekt „Comic kontrovers“. Das Ziel des Projektes ist die Stärkung demokratischer Handlungskompetenzen von Jugendlichen und die demokratische Konfliktaustragung zwischen

Projekt ‚b:all inclusive‘ wird 2023-25 weiter gefördert
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt b:all inclusive 3 weitere Jahre im Rahmen des Landesprogramms Weltoffenes Sachsen des Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert wird.

Projekt ‚Miteinander politisch sein‘ gestartet
Das Projekt „Miteinander politisch sein“ ist zum 1. Januar 2023 gestartet. Erfahren Sie mehr über das neue Projekt.