Wer wir sind
Das Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung (anDemos) wurde im Mai 2019 in Dresden gegründet. Hier haben sich Menschen zusammengeschlossen, die seit mehr als 20 Jahren in der Beratungstätigkeit, der politischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Forschung und Lehre aktiv sind. Dabei geht es dem Gründungsteam vor allem darum, die demokratische Kultur nachhaltig zu stärken und demokratische Strukturen auf- und auszubauen.
anDemos geht es darum, dass sich Wissenschaft und Praxis wechselseitig bereichern. Wir arbeiten dabei mit der von uns entwickelten Methode der ‚Aufsuchenden Wissenschaft‘.
Mit unserer Arbeit wollen wir Menschen in Sachsen und bundesweit ermutigen und befähigen, in Beruf und Alltag demokratisch zu denken und zu handeln. Dabei stehen bei allen unseren Veranstaltungen und Forschungsprojekten die zentralen demokratischen Versprechen im Mittelpunkt: Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Vielfalt.
Lesen Sie in unserem ›Leitbild mehr über unsere Arbeit.
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktionstag zum Tag der Kinderrechte in Königstein
Am Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2023 waren wir in Königstein zu Gast und haben mit über 40 Kindern und Jugendlichen einen Aktionstag mit dem Motto „Jung, stark, kreativ!“ veranstaltet.

Projekt ‚Comic kontrovers‘ in Zittau
Im August & September haben wir mit Schüler:innen im Rahmen unseres Projekts ‚Comic kontrovers‘ Comicworkshops durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in der Ausstellung ‚1000 und Deine Sicht‘ in Zittau präsentiert, gerahmt von einem Gespräch über das Potenzial von Comiczeichnen & Kunst als Gamechanger für das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.

b:all inclusive als „EINFACH GUT GEMACHT“-Projekt politischer Bildung ausgezeichnet
b:all inclusive wurde von der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) als Projekt politischer Bildung, die „EINFACH GUT GEMACHT“ ist, ausgezeichnet.