Wissenschaftliche Begleitung und Beratung der Transferprojekte „Politische Bildung im ländlichen Raum“ im Rahmen der Wissenschaftlichen Studie des Förderprogramms „Orte der Demokratie“

Im Rahmen unserer Wissenschaftlichen Studie des Förderprogramms „Orte der Demokratie“ wurden wir vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) damit beauftragt, die Transferprojekte „Politische Bildung im ländlichen Raum“ wissenschaftlich zu beraten.
Durch Beratungen und gemeinsame Workshops unterstützen wir in Clustern die Mitarbeitenden der ‚Orte der Demokratie‘ darin, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in der Demokratiebildung aus der Projektlaufzeit auf andere Projekte, Bildungsveranstaltungen und die Ausrichtung des Trägers insgesamt zu übertragen. Dadurch wird auch die Peer-to-Peer Beratung der Projekte gestärkt. Zentrale Grundlagen dabei sind der Demokratiebegriff des Förderprogramms ‚Orte der Demokratie‘ sowie die Erfahrungen in der praktischen Demokratiearbeit der Mitarbeitenden vor Ort.